der Pfarrei St. Laurentius Bimbach
mit St. Vitus u St. Elisabeth Lütterz
und St. Jakobus Malkes
in der Schnepfenkapelle und in der Marienkapelle
Seit der Einrichtung der Hompage der Pfarrgemeinde Bimbach im Jahre 2012 sind nicht nur in der personellen Besetzung des Organisationsteams des Seniorenkreises Veränderungen eingetreten. Leider musste auch die dem Seniorenkreis angehörige Tanzgruppe aus Krankheits- und Altersgründen mehrerer Mitglieder ihre Aktivitäten zum Ende des Jahres 2015 beenden.
Auf die übrige Seniorenarbeit hatten die Auflösung der Tanzgruppe und die veränderte Zusammensetzung des Organisationsteams aber keinen Einfluss.
Informationen erteilt der Sprecher des Organisationsteams Manfred Keller, Raiffeisenring 46,
Tel.: 06648-61488
Dank verbesserter Lebensbedingungen und des medizinischen Fortschritts haben Seniorinnen und Senioren beim Eintritt in den Ruhestand eine längere Lebenserwartung als ihre Eltern und Großeltern. Die gewonnenen Jahre können ältere Menschen vielfältig nutzen. Vielen bietet das Alter eine Chance, sich in der Familie und anderen unterschiedlichen Lebensbereichen nützlich einzubringen und so in Achtung und Würde alt zu werden. Bund, Länder und Kommunen haben den „Nutzen“ der älteren Menschen für die Gesellschaft erkannt und unterstützen die Seniorenarbeit auf vielen Ebenen. In unserer Großgemeinde hat sich vor einigen Jahren ein Seniorenbeirat gegründet, der die gemeindlichen Gremien in allen Angelegenheiten, die Belange der älteren Einwohner berührt, berät. In unserem Ortsteil Bimbach dagegen, wird Seniorenarbeit schon seit vielen Jahren, ja Jahrzehnten betrieben.
Im Jahre 2010 konnten die hiesigen Seniorinnen und Senioren in feierlichem Rahmen im Bürgerhaus Bimbach auf eine 25jährige Seniorenarbeit zurückblicken. Zwar gab es schon länger Alten- und Seniorenabteilungen in den verschiedensten Vereinen. Eine vereinsunabhängige eigenständige Seniorengemeinschaft bildete sich aber erst 1985 auf Initiative der hiesigen KAB. Dort hatte man erkannt, dass man nicht nur der Jugend Perspektiven mit Zukunftshoffnungen aufzeigen muss, sondern auch den älteren Menschen Perspektiven in der Stärkung des Bewusstseins, in dieser Gesellschaft noch nicht überflüssig zu ein, bieten sollte. Mit dem Ehepaar Willi und Paula Schüler stellten sich damals zwei engagierte Persönlichkeiten dem neu gebildeten Kreis als Führungsteam zur Verfügung. Unter ihrer Leitung entwickelte sich eine aktive Seniorengemeinschaft, die innerhalb der Gemeinde, aber auch in überörtlichen Seniorengremien, Beachtung fand. Altersbedingt musste das Ehepaar Schüler 2008 ihr Amt dem „Dreierteam“ Anne Rösch, Anna Oestreich und Therese Faust übergeben, das die Seniorenarbeit ebenfalls mit viel Engagement weiterführte.
Im Jahre 2004 drohte aber abermals das Ende der Seniorengemeinschaft, als dem „Dreierteam“ aus gesundheitlichen Gründen die Weiterführung der Seniorenarbeit nicht möglich war. KAB, kfd und Pfarrgemeinderat kamen schließlich nach gemeinsamen Beratungen zu dem Schluss, als so genannte Gemeinschaftsaufgabe unter dem Dach der Pfarrgemeinde die Seniorenarbeit weiter zu führen. Es wurde ein Organisationsteam aus den genannten Gremien gebildet, das seitdem unter dem Namen „Seniorenkreis Bimbach“ mit viel Einsatz den älteren Menschen unserer Gemeinde Freude und Unterhaltung in ihrem Lebensalltag bringt. Dazu beitragen auch die Abteilung „Offenes Singen“ und die Tanzgruppe in ihren regelmäßigen Zusammenkünften.Das Organisationteam freut sich über jeden älteren Menschen der Pfarrgemeinde (Bimbach, Malkes und Lütterz), der den Weg zum Seniorenkreis findet.
© St. Laurentius, Großenlüder-Bimbach