der Pfarrei St. Laurentius Bimbach
mit St. Vitus u St. Elisabeth Lütterz
und St. Jakobus Malkes
in der Schnepfenkapelle und in der Marienkapelle
Ängste und Sorgen, Trauer und Verzweiflung, Schuld und Sünde
sind einige Lasten, die uns in unserem Leben belasten. Dieser und ähnlicher Ballast kann uns das Leben schwer
machen und uns somit “festhalten“.
Festgehalten wurde am vergangenen Sonntag
auch ein “selbst gebastelter“ Heißluftballon an zwei Seilen, die an den beiden
ersten Kirchenbänken angebunden waren. Das Wort Ballon sollte noch ganz oft in
diesem Familiengottesdienst vorkommen, zunächst im Kyrie. Wir baten Gott, uns
von o. g. Lasten zu befreien, die symbolisch noch einmal an der Kirchenkanzel
befestigt waren.
Bei jedem Kyrieruf fiel ein Lastenschild herunter, und der
daran befestigte Ballon stieg symbolisch auf. Befreit von der jeweiligen Last
schwebten die Ballons!!
Aber was hatte es jetzt mit dem “Heißluftballon“ auf sich,
in dem auch unsere Laurentia bereits Platz genommen hatte? Pfarrer Hünermund
erklärte zunächst ganz besonders den vielen Kindern, die mit ihren Eltern zum
Familiengottesdienst gekommen waren, dass die Seile, an denen der Ballon
festgebunden wurde, auch ein Bild für uns seien. Wir sind auch oft festgebunden,
weil wir nicht nachgiebig sind, nur uns selbst sehen, ja Gott vergessen. Wir
haben so viel anderes zu tun, dass wir für Gott keine Zeit mehr haben. Er
erklärte, dass ein richtiger Ballon mit heißer Luft beheizt werden müsse, um in
die Luft steigen zu können. Er band die Seile an den Kirchenbänken los, und der
Ballon stieg nach oben, bis an die Kirchendecke. Dies sei ein wunderbares Bild
für den Heiligen Geist. Feuer hebt den Ballon hoch, der Wind bewegt den Ballon
und treibt ihn vorwärts. So soll uns auch der Geist Gottes in Bewegung bringen,
ganz besonders am Hochfest Pfingsten. Wenn wir im Vertrauen auf Gott den
Ballast abwerfen, werden wir eine Leichtigkeit spüren, die uns, wie den Ballon
in der Kirche, in Bewegung bringt.
Wie kann man einen Ballon steuern? Überhaupt nicht. Der Wind
treibt ihn, und die Ballonfahrer müssen sich dem Wind überlassen. Sie wissen
nicht, wo sie am Ziel rauskommen, sie brauchen viel Vertrauen. Das brauchen wir
auch. Vertrauen, dass Gottes Geist uns führt. Der Heilige Geist bestärkt und
beflügelt unseren Glauben wie die Heißluft den Ballon, und wenn Gottes Geist in einem Menschen ist, wird sein Leben leicht und
schön!!!
Am Ende des Familiengottesdienstes durften sich alle Kinder
noch einen Luftballon mit nach Hause nehmen. Vielleicht hat der ein oder andere
diesen bei herrlichem Sonnenschein am Mittag in die Luft steigen lassen und
noch einmal über die gehörten Worte am Vormittag nachgedacht.
P.S. Laurentia hat den Flug natürlich gut überstanden!!!!
© St. Laurentius, Großenlüder-Bimbach