der Pfarrei St. Laurentius Bimbach
mit St. Vitus u St. Elisabeth Lütterz
und St. Jakobus Malkes
in der Schnepfenkapelle und in der Marienkapelle
13 Kindergesichter strahlten am vergangenen Sonntag mit der
Sonne um die Wette. Es waren “13 Töne“,
die sich mit dem Empfang der 1. Heiligen Kommunion in Gottes Lebensmelodie
einbringen möchten. Wie schon im Vorstellungsgottesdienst im Januar d. J. stand
natürlich auch in der Erstkommunionmesse das Motto “Wir sind Gottes Melodie“
ganz im Vordergrund und zog sich von Beginn an durch die festliche Feier. Die
Kinder baten Gott darum, ihnen zu helfen, im Takt zu bleiben und seinen Rhythmus,
den er ihnen auf ihrem Lebensweg vorgibt, mithalten zu können. Pfarrer
Hünermund erklärte ihnen, dass sie heute, ähnlich wie bei ihrer Taufe, im
weißen Gewand und mit Kerze zur Kirche gekommen sind. Damals hatten ihre Eltern
und Paten stellvertretend den Glauben für sie bekannt und das Versprechen
abgegeben, sie im Glauben zu erziehen. Nun dürften sie zum ersten Mal selbst in
aller Öffentlichkeit ihren Glauben bekennen und dem Bösen widersagen. Er ging
in seiner Ansprache auf das vorher gehörte Johannesevangelium ein. Johannes
schreibt, wie die Jünger nach dem Tod Jesu beisammen saßen und dieser in ihrer
Mitte erschien.
Thomas, einer der Jünger, war nicht dabei und sagte auf die
Erzählung der anderen, dass er dies nicht glaube, wenn er nicht Jesu Wunden in
den Händen, Füßen und seiner Seite sehen würde. Acht Tage darauf waren er und
die Jünger wieder versammelt, als Jesus erneut in ihre Mitte kam. Nun, da er
Jesus und seine Wunden gesehen hatte, glaubte Thomas, doch Jesus sagte zu ihm:
„Weil du mich gesehen hast, glaubst du, selig sind, die nicht sehen und doch
glauben!“ Auch die Kommunionkinder haben in ihrer Vorbereitungszeit viel von
Jesus gehört, ihn aber nicht gesehen und dennoch bekennen sie ihren Glauben in
dem Empfang der Erstkommunion. Pfarrer Hünermund wünschte ihnen, dass sie sich
auch weiterhin im lebendigen Glauben an Jesus durch ihre jeweils eigene Lebensmelodie
tragen lassen. Zur Gabenbereitung durften die Kinder den Tisch des Herrn mit
decken, zu dem sie im Anschluss das erste Mal auch eingeladen waren.
© St. Laurentius, Großenlüder-Bimbach