der Pfarrei St. Laurentius Bimbach
mit St. Vitus u St. Elisabeth Lütterz
und St. Jakobus Malkes
in der Schnepfenkapelle und in der Marienkapelle
Religiöse Erziehung
Vom Glauben erzählen heißt vom Leben erzählen
Wir
möchten mit den Kindern im Alltag den Glauben leben. Durch
liebevolles Miteinander erfährt jedes Kind, dass es einzigartig ist.
Es wird von Gott geliebt und kann sich jeder Zeit vertrauensvoll
an ihn wenden.
Durch Lieder, Gebete, Meditationen, Bilderbücher, … wecken wir bei den Kindern Freude, sich auf Jesus einzulassen.
Das regelmäßige Mitfeiern von Festen und Gottesdiensten, z.B. Sankt Martin, St. Nikolaus, Advent (Adventsweg und lebendiger Adventskalender), Weihnachten (unter anderem Mitwirkung beim Krippenspiel), Aschermittwoch und Ostern vermittelt den Kindern Erlebnisse, die sich einprägen.
In jeder Gruppe befinden sich eine Kinderbibel, eine Jesuskerze, Gebetswürfel und ein Lebenskreuz, die für die Kinder jederzeit präsent sind.
Mit Hilfe biblischer Erzählfiguren (Egli Figuren ) werden den Kindern biblische Geschichten spielerisch näher gebracht.
Unser Gemeindereferent besucht in regelmäßigen Abständen unsere Kindertagesstätte und erarbeitet mit den Kindern auf anschauliche Weise religiöse Themen und Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament
Vorlesepaten:
in regelmäßigen Abständen besucht uns eine Vorlese- Oma und liest den Kindern in Kleingruppen Bilderbücher und Geschichten vor
Turnen:
jede Gruppe turnt einmal in der Woche an einem festen Tag im Turnraum
Lernwerkstatt
Musikalische Früherziehung
Projekt Flotte Hasen
Projekt Flotte Hasen
Vorschularbeit
Sprachtraining
Spaziergänge
Ausflüge
Patenschaftszahnarzt
Elternarbeit
Die Zusammenarbeit und der Informationsaustausch mit den Eltern sind uns sehr wichtig. Wir sehen uns dabei als Teil einer „Bildungspartnerschaft“. Wir sehen die Familie als „Bildungspartner“, denn nur durch eine enge Zusammenarbeit können wir die positive Entwicklung des Kindes unterstützen. Eine solche „Bildungspartnerschaft“ braucht für ihre Entwicklung viel Vertrauen und Zeit sowie ein individuelles Gespür unsererseits für die unterschiedlichen Familien.
Formen:
Infoelternabend und persönliches Aufnahmegespräch vor Kindergarteneintritt
Eingewöhnungsgespräch und jährliches Entwicklungsgespräch bzw. Gespräche nach Bedarf
Hospitationen während der Eingewöhnungszeit
Unterstützung bei Ausflügen und Exkursionen
Kurze Tür- und Angelgespräche
Elternabende (mit unterschiedlichen Themen)
Regelmäßige Elternbriefe
Aushang von Informationen im Eingangsbereich
Veranstaltungen von Festen
Elternbeirat (Möglichkeit zur Eltern- Mitarbeit)
Mitglied im Förderverein
Besondere
Anlässe:
Themenbezogene Spiel- und Bastelnachmittage
Gemeinsame Spaziergänge zu bestimmten Jahreszeiten und Anlässen
St. Martin
Sommerfest
Gemeinsame Gottesdienste und Feiern
Projektausstellungen bzw. -präsentationen
Elternbeirat
Inhalt folgt…
Förderverein
Inhalt folgt
Öffentlichkeitsarbeit
Inhalt folgt…
Beschwerdemanagement
Inhalt folgt…
© St. Laurentius, Großenlüder-Bimbach